Nichts sehen, nichts hören, nichts sagen? Ein Beispiel, wie es wertschätzender geht

Besitztümer einer von hinten aufgenommenen Person, die in der Fußgängerzone auf dem Straßenpflaster liegt. dahinter ein Schaufenster eines Schuhgeschäfts.

Als Kind war das Leben oftmals einfach. Wollte man etwas nicht sehen, hören oder sagen, hielt man sich die Augen zu und – war einfach nicht mehr da. Manches Mal wünsche ich mir diesen Kinderglauben zurück. Angesichts vieler – nicht nur globaler Probleme – einfach Augen schließen und alles ist gut. Bildhaften Ausdruck findet diese […]

Zum Parken auf unserem Kirchgelände

Kirchgarten Blick zur Straße2

Eine kleine, leider viel zu kleine Mannschaft kümmert sich um das Grün auf unserem Kirchgelände. Neben dem Sauberhaltendes Grundstückes gibt es viele Pflegearbeiten, wie Rasen mähen, Sträucher beschneiden, Heckeschneiden. Im Sommer müssen viele Bäume und Pflanzen gewässert werden. Dazu gibt es jeweils im Frühjahr und im Herbst den obligatorischen Arbeitseinsatz, zudem die Gemeinde eingeladen ist, […]

Religion für Neugierige: Wozu sind Predigten da?

Religion für Neugierige wozu sind Predigten da?

Es ginge ja auch ohne – So selbstverständlich ist es gar nicht, dass in der Mitte eines Gottesdienstes eine Person in einem Talar auf eine Kanzel steigt und vor der Gemeinde eine Rede hält. Andere Religionen wie Hinduismus und Buddhismus kommen ohne so etwas aus und stellen Ritus und Meditation in den Mittelpunkt. Auch bei […]

Die Weihnachtsgeschichte aus dem Lukasevangelium

Viele Bunte beleuchtete Weihnachtssterne

Es begab sich aber . . . . . . zu der Zeit, dass ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging, dass alle Welt geschätzt würde. Und diese Schätzung war die allererste und geschah zur Zeit, da Quirinius Statthalter in Syrien war. Und jedermann ging, dass er sich schätzen ließe, ein jeder in seine Stadt. Da machte sich auf […]

Termine in unserer Kirche im Dezember

Weihanchtsstern in der Verklärungskirche in Berlin-Adlershof

03.12.2023 – 1. Advent10.00 Uhr Familiengottesdienst mit anschl. Adventsbasar, Pfarrerin Schöfer 03.12.2023 – 1. Advent17.00 Uhr Adventskonzert Kantorei und Posaunenchor, Kantor Hinken 10.12.2023 – 2. Advent10.00 Uhr GottesdienstPfarrerin Kuhna 16.12.202316.00 Uhr Adventskonzert der Musikschule Treptow Köpenick Das Konzert wurde krankheitsbedingt leider abgesagt. Wir wünschen allen kranken Schüler*innen gute Besserung und besinnliche Feiertage. 17.12.2023 – 3. […]

Die „Erfindung“ der Weihnachtskrippe

Schwimmende Weihnachtskrippe auf der Wasseroberfläche des Wörthersees in der Bucht von Velden am Wörthersee, Bezirk Villach-Land, Kärnten, Österreich

Franz von Assisi hatte vor 800 Jahren eine Idee …Die „Erfindung“ der Weihnachtskrippe Weihnachtskrippen üben eine besondere Anziehungskraft aus. Egal ob aus Holz oder Ton, aus Metall oder Kunststoff, in einer festlich geschmückten Kirche oder in einer Wohnstube – Weihnachtskrippen stellen die weltweit bekannteste Geschichte dar: „Es begab sich aber zu der Zeit…“ Gott wird […]

Wort an die Gemeinde – Gedanken von Pfarrerin Maike Schöfer

Bild mit einem Baum, welcher Herbstlaub trägt.

Liebe Gemeinde, nehmen Sie ich einen Moment Zeit für diese Fragen: Wofür bist du dankbar? In deinem Leben? Was ist dir Gutes begegnet? In diesem Sommer? Hast du heute schon Danke gesagt? Zu einer Person? Oder zu Gott? Dankbarkeit – dafür ist Zeit zum Nachdenken in den Wochen um das Erntedank-Fest herum, im Herbst, wenn die Wärme des Sommers Platz macht für Regentropfen und […]

Mit Gewalt für den Frieden!? Interview mit Altbischof Prof. Dr. Wolfgang Huber

Das Bild zeigt Altbischof Prof. Dr. Wolfgang Huber

Altbischof Prof. Dr. Wolfgang Huber ist zu Gast beim Lichtenberger Dialog 2023 „Frieden schaffen – ohne Waffen!?“ – am 17. Oktober 2023 um 19:00 Uhr im Haus des Kirchenkreises, Schottstr. 6, 10365 Berlin. Der Titel seines Vortrages lautet: „Der Ukrainekrieg als friedensethische Herausforderung“. Thomas Prinzler hat dazu mit Wolfgang Huber ein Interview geführt. Der 24. Februar 2022 ist […]