Neue Beiträge
-
Herzliche Einladung zum musikalischen Erntedank- Gottesdienst für Groß und Klein, 8. Oktober, 10 Uhr, Verklärungskirche Adlershof
-
KINDERKIRCHE MIT MUSIK – Ein Kinderchor mit Bibel-Games und Kirchen-Hits mit Kantor Focko Hinken
-
Abschied von Marko Eichele nach vier Wochen Praktikum in unserer Gemeinde
-
Wort an die Gemeinde – Gedanken von Winfried Loosch
Gemeindeleben
Monatsspruch

Schmerzhafte Versprechen
In Jakobus 1,22 heißt es: „Seid Täter des Worts und nicht Hörer allein; sonst betrügt ihr euch selbst.“ Es ist sehr schmerzhaft, wenn man sich und anderen eingestehen muss, dass man sich selbst betrogen hat. Wahrscheinlich sind deswegen Schuldeingeständnisse sehr selten. Mit dem Stuttgarter Schuldbekenntnis vom 19. Oktober 1945 gestand die Deutsche Evangelische Kirche ihr Versagen im Dritten Reich ein. Dort heißt es: „Wir klagen uns an, dass wir nicht mutiger bekannt, nicht treuer gebetet, nicht fröhlicher geglaubt und nicht brennender geliebt haben.“ Der biblische Jakobusbrief warnt vor Selbstbetrug und weist auf den Zusammenhang von Hören, Reden und Tun hin.
Im Jahr 2022 sind aus der evangelischen Kirche in Deutschland 380.000 Menschen ausgetreten. 380.000 Menschen, die getauft worden sind und deren Eltern versprochen haben, dass sie ihre Kinder im christlichen Glauben erziehen.
380.000 Menschen, die neben dem evangelischen Religionsunterricht in der Schule kirchlichen Unterricht bekommen haben. 380.000 Menschen, die bei ihrer Konfirmation versprochen haben, dass sie im christlichen Glauben wachsen und unterwegs bleiben wollen. Die evangelische Kirche in Deutschland hat lange darüber hinweggesehen, weshalb die Menschen ihrem einstigen Versprechen nicht mehr nachkommen wollen. Dabei sollte ihre eigene Botschaft doch ein festes Fundament sein.
Reinhard Ellsel
Text und Foto aus Gemeindemagazin Heft 2023/6
Informationen aus unserem Kirchenkreis, unserer Landeskirche und mehr
-
Gesprächsabend mit Pröpstin Dr. Christina-Maria Bammel und dem Religionspädagogen Dr. Hans-Joachim Döring zum Jahresthema „Kirche 2030“ am 19. Sep. 2023 um 19.30 Uhr im Gemeindehaus Kaulsdorf
-
Wohngeld Plus: „Im Zweifelsfall immer den Antrag stellen“
-
Lichtenberger Dialog 2023: „Frieden schaffen – ohne Waffen!?“ – Vortrag von Altbischof Prof. Wolfgang Huber am 17. Oktober, 19 Uhr
-
Herzlich willkommen Bastian Schmidt! Referent für Queere Arbeit im Ev. Kirchenkreis Berlin Süd-Ost